Die Wissenschaft

zu Gast in den

Kleingruppenklassen

 

Science Class mit Trockeneisexperimenten:

Tanzende Münzen, knallende Ballons, riesige Seifenblasen, selbstgebaute Kometen….

Unterricht mit vielen Überraschungseffekten!!!


 

 

 

Fasching

2023


Abenteuer Weltall“ an der ASO Furth

 

Am Donnerstag, den 02.02.2023 führte die Studierende der KPH Krems Anna Weissinger im Rahmen ihres Masterstudiums ihr Bildungsprojekt „Abenteuer Weltall“ mit insgesamt zwei Kleingruppenklassen der ASO Furth durch. Die Kinder durften das Planetarium Wien besuchen und ihr Wissen über den Weltraum vertiefen. Von Anna Weissinger perfekt im Unterricht darauf vorbereitet, kennen die begeisterten Forscher- Kids nun viele Fakten rund um die Planeten, aber auch die Sternbilder des Nachthimmels haben sie immens interessiert. Es war ein sehr informativer Ausflug, bei dem auch noch ein Besuch des Riesenrads und ein gemütliches, gemeinsames Essen, eingeplant waren.  Danke auch an den Elternverein der VS Furth für die finanzielle Unterstützung.

Das Abenteuer „Weltall“ war ein ganz besonderes Highlight, beim Anblick der Sterne werden wir uns immer daran erinnern! 

Eislaufen der 2. Klasse

 

Am 20. Jänner 2023 verbrachte die 2. Klasse einen schönen und lustigen Vormittag am Eislaufplatz in Krems.



Mattenhandballturnier 2023

 

Am 27. Jänner 2023 erkämpfte sich die VS Furth in der Sporthalle Krems den Sieg beim Mattenhandballturnier.

Die Mannschaft bestach durch ihren Teamgeist und ihren ungebremsten Einsatz. Ungeschlagen konnte der begehrte Wanderpokal für das Schuljahr 2022/23 erobert werden.


Schwerpunkt Bewegung:

„Parkour- Running an der Volksschule Furth“

 

An der VS Furth wird heuer und im nächsten Jahr das Projekt „BEWEGUNG“ – „Parkour- und Freerunning“ in Zusammenarbeit mit der Österreichischen Gesundheitskasse durchgeführt. Trainer Marco Novak zeigt den Kindern in kurzweiligen Workshops, wie Hindernisse jeglicher Art effizient, elegant und kraftsparend überwunden werden können. Es werden Techniken erlernt, ein fließendes Fortbewegen möglich zu machen. Ziele sind unter anderem die Verbesserung des Gleichgewichts, die Erhöhung des Selbstvertrauens und natürlich die Motivation sich mit Freude zu bewegen. Die Kinder können die nächsten spannenden Bewegungseinheiten im März kaum erwarten.